Schach 960 oder Fischer-Schach, Full Chess

Mit Datei arrow Neu - Schach 960 oder mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf das Schachbrettsymbol { [schachbrettsymbol256.bmp] } in der Werkzeugleiste starten Sie eine neue Schach 960 Partie.

Dies ist eine Schach-Variante, die vom früheren Weltmeister Bobby Fischer vorgeschlagen wurde. Sie wird auch Full Chess oder Fischer-Schach genannt. Der Name 'Schach 960' leitet sich von der Anzahl der möglichen Anfangsstellungen her.

Bie dieser Schachvariante wird die Ausgangsstellung so verändert, daß die Figuren auf einem anderen Anfangsfeld stehen als bisher gewohnt. Die Position der Bauern bleibt unverändert. Auch sind zwei verschiedenfarbige Läufer Bedingung.

Beispiel einer Schach 960-Stellung:

[schach960.bmp]

Das Fischer-Schach hat nun den Vorteil, daß spezialisiertes Eröffnungswissen jetzt unwichtig geworden ist und vom ersten Zug an nachgedacht und gerechnet werden muss. Taktische Probleme treten oft schon in den allerersten Zügen auf. Seien Sie also nicht unvorsichtig gegen die Programme!

Die erweiterte Rochade, das Kernstück von Schach 960, wird von Arena unterstützt. Shuffle chess kennt diese Rochade nicht.

Für Schach 960 muss der König zwischen den beiden Türmen stehen, um die erweiterte Rochade zu ermöglichen.

Die Rochade erfolgt folgendermaßen:

Egal wo König und Turm stehen, beide Figuren stehen nach der Rochade auf den selben Feldern wie bei der Rochade im ganz normalen Schach. Bei der kurzen Rochade für weiß also auf f1 und g1, bei der langen auf c1 und d1. Ein Turm, der links vom König steht (egal wo) landet nach der Rochade also immer auf d1. Ein Turm, der rechts vom König steht, landet nach der kurzen Rochade immer auf f1. Für schwarz gilt das analog auf der 8.Reihe. Wie im normalen Schach gilt, daß die Felder, über die rochiert wird, frei sein müssen. Die Felder, die der König überstreicht, dürfen auch nicht angegriffen sein.

Um zu rochieren, führen Sie in Arena einfach den Königszug aus. Der Turmzug erfolgt automatisch.

In bestimmten Situationen muss man einen normalen Königszug von der Rochade unterscheiden können, falls der König nämlich nur ein Feld ziehen muss, um die Rochade auszuführen. In diesen Fällen ist es nicht klar, ob Sie nur mit dem König ziehen wollen oder rochieren. Drücken sie, wenn Sie rochieren wollen, während Sie den Zug mit der Maus ausführen, die Strg-Taste.

Wenn der König für die Rochade nicht ziehen muss, führen Sie den Turmzug aus. Wenn Sie während eines Turmzuges die Strg-Taste gedrückt halten, erfolgt auch die Rochade, wenn der Turmzug dem Zug des Turmes während der Rochade entspricht.

Die Rochade erscheint kompliziert, wird aber in der Praxis intuitiv verstanden. Im Grunde werden nur die Normalschach- Rochade Regeln erweitert auf unterschiedliche Anfangsstellungen. Die Grundprinzipien bleiben allerdings gleich: Die Felder, die der König überstreicht müssen frei und vom Gegner unbeherrscht sein. Auch die Felder, auf denen König und Turm nach der Rochade zu stehen kommen, sind die selben wie beim Normalschach.

Shuffle Chess kennt im Gegensatz zu Fischer Random Schach keine Rochade.

Sie können auch im Aufstell-Dialog bestimmen, ob Sie Fischer Random Schach oder Shuffle Chess spielen möchten.

Arena kann Fischer Random Partien im PGN Format lesen.

Unterstützung durch die Schachmotoren:

Da Fischer-Schach mit einer veränderten Anfangsstellung gespielt wird, müssen Motoren dieses unterstützen. Bei Winboard ist dies der Edit-Mode und bei UCI das Kommando "startpos FEN".

Schachmotoren, die Fischer Random komplett unterstützen, sind mittlerweile verfügbar. Die Arena Partner Motoren Chispa, The Baron und Betsy unterstützen FRC jetzt vollständig!

Das Problem besteht in der korrekten Ausführung der erweiterten Rochade. Daher ein Aufruf an alle Programmier: Implementiert Fischer Random Schach! Arena sendet und empfängt Rochadezüge im Fischer Schach (und nur da!) immer in Form von "O-O“ für kleine und "O-O-O“ für große Rochade (Buchstabe 'O').

Fischer Random Schach wird in der Zukunft sicherlich an Bedeutung zunehmen, wie auch das Turnier, das 2004 in Mainz stattfand, zeigte.