Die Werkzeugleiste

[werkzeugleiste.bmp]

Sie wird direkt unter dem Hauptmenü angezeigt. Sie kann über Optionen arrow Oberfläche arrow Hauptfenster arrow Anzeige komplett ausgeschaltet werden. Mit der rechten Maustaste erreichen Sie einen Konfigurationsdialog.

Sie besteht aus folgenden Elementen:

Neu, Datei öffnen, Datei speichern, Unendlich ein/aus, Spielstufe +/-, Variante, Umdrehen, Aufstellen, Oberfläche, Schachbrett größer/kleiner, nächste/vorige PGN- Partie laden, ICS Modus starten/verlassen, DGT Modus starten/verlassen, die Speicheranzeige, die EPD +/- Knöpfe, die Arena- Versionsanzeige.

Zusätzlich können Sie auch kleine Navigationsknöpfe in die Werkzeugleiste einblenden.

Unendlich ein/aus:

Mit der umgedrehten "8" (das mathematische "Unendlich" Zeichen) können Sie den unendlich- Modus ein/ und ausschalten. Durch einen Klick mit der rechten Maustaste können Sie den Spielmodus wählen (Feste Suchtiefe, Zeit pro Zug, Blitz, Mattsuche, Unendlich, Turnier, Knoten)

+/- Lev (Spielstufe+/-):

Mit der linken Maustaste können Sie die Spielstufe erhöhen oder erniedrigen. Im Turniermodus können Sie mit der linken Maustaste die Minuten, mit der rechten Maustaste die Anzahl der Züge ändern. Im Blitzmodus können Sie linken Maustaste die Basiszeit (Minuten) und mit der rechten Maustaste den Bonus je Zug in Sekunden erhöhen oder erniedrigen.

Variante:

Hiermit können Sie eine Variante starten oder beenden.

Umdrehen:

Die Darstellung des Schachbrettes kann hier umgedreht werden.

Aufstellen:

So starten Sie den Aufstelldialog.

Oberfläche:

Damit starten Sie den Oberfläche Dialog. Die meisten Einstellungen für die Darstellung der Oberfläche, wie Farben, Schriftarten etc. können hier eingestellt werden.

Schachbrett größer/kleiner:

Hier können Sie das Schachbrett größer oder kleiner darstellen lassen. Relativ dazu verändern sich alle anderen Bestandteile der Oberfläche.

Nächste/vorige PGN- Partie laden:

Mit der linken Maustaste können Sie die nächste oder vorige PGN- Partie laden. Mit der rechten Maustaste können Sie zu einer Partie springen, von 10 bis 10.000 vorwärts oder rückwärts falls ein Sprung zu weit wäre, wird zum Anfang oder Ende gesprungen. Bitte beachten sie, dass die aktuelle Sortierreihenfolge der PGN- Liste hier beachtet wird. Wenn Sie also alle Partien nach dem Spielernamen sortiert haben sind hier auch alle Partien eines Spielers hintereinander.

ICS Modus starten/verlassen:

Sie starten hiermit den ICS-Modus, die Anzeige verändert sich und Sie können ein ICS- Profil auswählen. Falls Sie schon in diesem Modus sind, verlassen Sie den ICS-Modus auch über diesen Schaltknopf. (Identisch mit Strg+I)

DGT Modus starten/verlassen:

Mit einem Klick mit der linken Maustaste starten oder beenden Sie den DGT- Modus mit den Parametern, die Sie eingestellt haben. Falls Sie noch Parameter einstellen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste. (Identisch mit Optionen/Konfiguriere DGT Schachbrett, STRG- F11)

Die Speicheranzeige:

Arena zeigt ihnen hier den verfügbaren Speicher auf ihrem Rechnersystem an. Sie können also immer beobachten, ob Sie evtl. einem Motor zuviel Hashtabellen zugeteilt haben. Bei einem Klick auf die Anzeige wechselt die Darstellung von kB auf MB oder umgekehrt. Wenn Sie weniger als 10% freien Speicherplatz haben, wird die Schrift rot dargestellt. Der Wert wird gerundet, beachten sie, dass 1MB = 1024kB sind.

Wenn Sie die Werkzeugleiste ausgeschaltet haben, erscheint eine entsprechende Speicheranzeige links in der Statuszeile.

Die EPD +/- Knöpfe:

Hiermit können Sie zur nächsten oder vorigen Stellung in der gerade geladenen EPD Datei gehen. Das ist vor allem dann nützlich, wenn Sie die EPD Liste über das Hauptmenü/EPD ausgeschaltet haben.

Die Arena - Versionsanzeige:

Sie dient nicht nur der Information über die aktuelle Versionsnummer, sondern man kann mit der linken Maustaste auch die Hilfedatei aufrufen und mit der rechten Maustaste das Informationsfenster.


Werkzeugleisten-Konfiguration:

Unter Optionen / Werkzeugleiste konfigurieren oder im Kontextmenü der Werkzeugleiste erreichen Sie diesen Dialog.

Alle Elemente der Werkzeugleiste können Sie hier ein- und ausschalten. Verschieben einzelner Elemente ist auch möglich.