Motor konfigurieren

Sie erreichen diesen Dialog im Hauptmenü unter Motoren/ Motor 1(oder 2..8)arrow Konfigurieren oder durch Klick mit der rechten Maustaste auf die Analysezeilen, danach "Motor konfigurieren" wählen. Kurztasten: Strg+1 für den ersten Motor, Strg+2 für den 2. Motor etc. Je nach Motortyp (UCI oder Winboard) ist das Verhalten dann unterschiedlich:

UCI Motoren:

In der folgenden Dialogbox können Sie für UCI-Motoren Parameter einstellen.

Welche Parameter für den entsprechenden UCI-Schachmotor einstellbar sind, wird ausschließlich vom Programmierer des entsprechenden Motors festgelegt. Arena erledigt lediglich die Darstellung des Dialoges auf dem Bildschirm und die Übermittlung der Parameter an den Schachmotor.

Falls Sie Standards für einige Parameter, z.B. die Hashtabellengröße festgelegt haben, werden die entsprechenden Parameter in diesem Dialog nicht dargestellt, sondern hier:

Gemeinsame Parameter für alle UCI-Motoren , im Kapitel Motorenverwaltung arrow [_] Registerkarte "UCI".

Mit der Schaltfläche "Speichern als neuen Motor" können Sie einen neuen Motor anlegen, der die gerade konfigurierten Eigenschaften bekommt.

Winboard Motoren:

Bei einem Winboard Motor, der die neuesten Features unterstützt, wird ebenfalls ein Konfigurationsdialog anlog zu UCI geöffnet.

Gemeinsame Parameter gibt es jetzt auch für Winboard-Motoren , unter Motorenverwaltung arrow [_] Registerkarte "Winboard".

Unterstützt der Motor die neuen Features nicht , wird die entsprechende Konfigurationsdatei mit dem Textverarbeitungsprogramm geöffnet, wenn Sie unter Motoren / Verwalten [_] Registerkarte 'Details' eine Konfigurationsdatei für diesen Motor angegeben haben.

Einen Winboard Motor müssen Sie i.d.R. neu starten, damit die Änderungen in der Konfigurationsdatei wirksam werden. Mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf die Analysezeilen, Motor (neu)starten erreichen Sie das bequem.

Beispiel für einen Konfigurationsdialog, hier Rybka:

[motor-konfig-rybka.bmp]

Motorenverwaltung